DaF
/ Kursdetails

Deutsch B1/B2 - für intern. Studierende mit grundlegenden Deutschkenntnissen


Kursnummer 225S-20
Kursleitung Ksenia Glas
Beginn Fr., 17.10.2025, 08:30 - 12:00 Uhr
Dauer 14 Tage
Bemerkungen Die schriftliche Prüfung findet am letzten regulären Termin zur gewohnten Veranstaltungszeit statt.

Die Studierenden werden gebeten, sich folgendes Lehrbuch selbstständig anzuschaffen: Kompass DaF B1+, ISBN 978-3-12-670012-2
Datum
17.10.2025
Uhrzeit
08:30 - 12:00 Uhr
Ort
AW 2-34 (Zentralcampus)
Datum
24.10.2025
Uhrzeit
08:30 - 12:00 Uhr
Ort
AW 2-34 (Zentralcampus)
Datum
31.10.2025
Uhrzeit
08:30 - 12:00 Uhr
Ort
AW 2-34 (Zentralcampus)
Datum
07.11.2025
Uhrzeit
08:30 - 12:00 Uhr
Ort
AW 2-34 (Zentralcampus)
Datum
14.11.2025
Uhrzeit
08:30 - 12:00 Uhr
Ort
AW 2-34 (Zentralcampus)
Datum
21.11.2025
Uhrzeit
08:30 - 12:00 Uhr
Ort
AW 2-34 (Zentralcampus)
Datum
28.11.2025
Uhrzeit
08:30 - 12:00 Uhr
Ort
AW 2-34 (Zentralcampus)
Datum
05.12.2025
Uhrzeit
08:30 - 12:00 Uhr
Ort
AW 2-34 (Zentralcampus)
Datum
12.12.2025
Uhrzeit
08:30 - 12:00 Uhr
Ort
AW 2-34 (Zentralcampus)
Datum
19.12.2025
Uhrzeit
08:30 - 12:00 Uhr
Ort
AW 2-34 (Zentralcampus)
Seite 1 von 2

Lehrveranstaltung:

Deutsch B1/B2 – für internationale Studierende mit grundlegenden Vorkenntnissen im Deutschen

ECTS: 6,0 Credits

Dauer: Ein Semester

Bildungsziele:
Der Kurs richtet sich an internationale Studierende mit grundlegenden Vorkenntnissen im Deutschen (mind A2 GER). Ziel des Kurses ist die fortgeschrittene bis selbstständige Sprachverwendung der deutschen Sprache.

Inhalte:
Themen sind u.a. Studium und Beruf, Digitalisierung, Geschichte des Ruhrgebiets, Wetter, Gesundheit; offizielle und inoffizielle Kommunikation.

Methoden:
• Grammatik- und Wortschatzübungen
• Hör- und Leseverstehen (Podcasts, Radiobeiträge, etc.)
• Sprechsituationen üben
• Partner- und Gruppenarbeit
• Video- und Filmmaterial zur Vernetzung des Wortschatzes und Hörverständnisses
• Diskussionen und Kurzvorträge
• Textproduktion (z.B. strukturierte Notizen, Blogbeiträge, offizielle Anschreiben, Stellungnahmen etc.)

Teilnahmevoraussetzungen:
Der Kurs richtet sich an internationale Studierende mit grundlegenden Vorkenntnissen im Deutschen.

Anwesenheitspflicht:
Für diese Veranstaltung besteht eine Anwesenheitspflicht nach § 15 Abs. 5 Rahmenprüfungsordnung für die Bachelor- und Masterstudiengänge der Hochschule Bochum (RPO).

Prüfungselemente: schriftliche Klausur

Prüfungsvoraussetzung: Aktive Teilnahme an der gesamten Lehrveranstaltung.

Lehrende: Ksenia Glas

Literatur:
Die Studierenden werden gebeten, sich folgendes Lehrbuch selbstständig anzuschaffen: Kompass DaF B1+, ISBN 978-3-12-670012-2

Kurs abgeschlossen