Methodenkompetenzen
/ Kursdetails

Sprache der Mathematik


Kursnummer 225M-22
Kursleitung Anne Marie Barthel
André Thrun
Beginn Do., 09.10.2025, 14:00 - 16:00 Uhr
Dauer 14 Tage
Datum
09.10.2025
Uhrzeit
14:00 - 16:00 Uhr
Ort
C 5-07 (Zentralcampus)
Datum
16.10.2025
Uhrzeit
14:00 - 16:00 Uhr
Ort
C 5-07 (Zentralcampus)
Datum
23.10.2025
Uhrzeit
14:00 - 16:00 Uhr
Ort
online
Datum
30.10.2025
Uhrzeit
14:00 - 16:00 Uhr
Ort
C 5-07 (Zentralcampus)
Datum
06.11.2025
Uhrzeit
14:00 - 16:00 Uhr
Ort
C 5-07 (Zentralcampus)
Datum
13.11.2025
Uhrzeit
14:00 - 16:00 Uhr
Ort
C 5-07 (Zentralcampus)
Datum
20.11.2025
Uhrzeit
14:00 - 16:00 Uhr
Ort
C 5-07 (Zentralcampus)
Datum
27.11.2025
Uhrzeit
14:00 - 16:00 Uhr
Ort
C 5-07 (Zentralcampus)
Datum
04.12.2025
Uhrzeit
14:00 - 16:00 Uhr
Ort
C 5-07 (Zentralcampus)
Datum
11.12.2025
Uhrzeit
14:00 - 16:00 Uhr
Ort
C 5-07 (Zentralcampus)
Seite 1 von 2

Lehrveranstaltung
Sprache der Mathematik - Eine Einführung für künftige Lehrende am Berufskolleg

ECTS 3,0 Credits

Dauer Ein Semester

Bildungsziele

Das Ziel des Kurses ist die Vermittlung von Unterrichtsmethoden in Fächern, die mit Mathematik und Rechnen assoziiert sind. Einsatzmöglichkeiten klassischer und digitaler Medien werden kennengelernt und reflektiert, welche Medien sich für welche Unterrichtsphase in der späteren beruflichen Tätigkeit eignen. Zudem soll der Kurs Studierende an einen kritischen Umgang und Einsatz mit KI-generierten Lehr-Lerninhalte heranführen.

Inhalte
• Einführung in die allgemeine Didaktik und Lehrmethodik
• Ausgestaltung von Lerneinheiten
• Was sind Terme, Gleichungen, Definitionen, Sätze?
• Verwendung mathematischer Symbole
• Wann sind Herleitungen oder Beweise sinnvoll?
• Kritische Auseinandersetzung mit KI-generiertem Lehr-Lernmaterial


Methoden
Theorieinput, Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit mit Präsentationen, Erprobung verschiedener Lehrmethoden, u. a. digitaler Lehrmethoden und KI-Tools


Teilnahmevoraussetzungen Keine

Anwesenheitspflicht
Für diese Veranstaltung besteht eine Anwesenheitspflicht nach § 15 Abs. 5 Rahmenprüfungsordnung für die Bachelor- und Masterstudiengänge der Hochschule Bochum (RPO).

Prüfungselemente: Bewerteter Prüfungsvortrag

Prüfungsvoraussetzung
Aktive Teilnahme an der gesamten Lehrveranstaltung

Lehrende(r) André Thrun, Anne Marie Barthel

Literatur
Literaturhinweise werden in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben

Kurs abgeschlossen