Kurssuche
/ Kursdetails

Wissenschaftliches Schreiben


Kursnummer 125M-17
Kursleitung Stefan Kuch
Beginn Fr., 04.04.2025, 09:00 - 16:30 Uhr
Dauer 3 Tage
Datum
04.04.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
C 4-07 (Zentralcampus)
Datum
16.05.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
C 4-07 (Zentralcampus)
Datum
23.06.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
C 4-07 (Zentralcampus)

Lehrveranstaltung: Wissenschaftliches Schreiben

Dauer: 3 Tage (Blockveranstaltung)

ECTS: 3,0 Credits

Lernziele:
Die Veranstaltung soll Ihnen dabei helfen, gleichermaßen für Ihre Abschlussarbeit als auch für mögliche wissenschaftliche Hausarbeiten während des Studiums vorbereitet zu sein. Nebenbei trainieren Sie durch wissenschaftliches Schreiben verschiedene Schlüsselkompetenzen, die auch in Privatleben und Beruf hilfreich sein können.

Das Seminar bietet Ihnen alle Hilfestellungen, die Sie zum Projekt 'Wissenschaftlicher Text' benötigen: So werden wir zunächst einen Überblick geben, welche Arbeitsschritte und Techniken nötig sind, um einen wissenschaftlichen Text verfassen zu können. Anschließend werden wir prozessbegleitend mit Ihnen diese Arbeitsschritte gehen und praktisch ausprobieren. Dabei bereiten Sie zwischen den Veranstaltungstagen sukzessive Ihre wissenschaftliche Hausarbeit zum Kurs vor - auf diese Weise erhalten Sie Feedback zu Ihren Ergebnissen und können Nachfragen dann stellen, wenn sie sich im Prozess ergeben.

Inhalte:
- Gütekriterien des wissenschaftlichen Arbeitens
- Projektplanung und Zeitmanagement
- Themenfindung und Genese einer wissenschaftlichen Hypothese oder Frage
- wissenschaftliche Recherche
- Lektüre wissenschaftlicher Texte
- Exzerpieren (inkl. kurzer Einführung in die Software 'Citavi')
- Zitieren
- Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit
- Formale Aspekte wissenschaftlicher Texte (inkl. Einführung in das Programm 'LaTeX')
- Wissenschaftlicher Schreibstil

Methoden:
Impulsvorträge, Einzelarbeit, Gruppenarbeit, Diskussionen / Lehr-Lerngespräche, Schreibübungen, Peergroup-Feedback

Teilnahmevoraussetzungen: Bereitschaft zur Teilnahme an der gesamten Veranstaltung

Anwesenheitspflicht: Für diese Veranstaltung besteht eine Anwesenheitspflicht nach § 12 Abs. 2b Rahmenprüfungsordnung für die Bachelor- und Masterstudiengänge der Hochschule Bochum (RPO).

Prüfungselemente:
1. Erfüllen von Schreibaufträgen zwischen den Veranstaltungsterminen
2. Verfassen einer 6-seitigen Mini-Hausarbeit für den Transfer des Gelernten

Prüfungsvoraussetzung: Zusammenhängende, lückenlose Teilnahme an allen Seminartagen

Lehrende: Stefan Kuch

Literatur: Angaben werden während der Lehrveranstaltung bekannt gegeben

Kurs abgeschlossen