/ Kursdetails
Technikdidaktik
Kursnummer | 125M-01 |
Kursleitung |
Prof. Dr. Michael Radermacher
|
Beginn | Mo., 07.04.2025, 09:00 - 16:30 Uhr |
Dauer | 3 Tage |
Datum
07.04.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
C 4-07 (Zentralcampus)
Datum
08.04.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
C 4-07 (Zentralcampus)
Datum
09.04.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
C 4-07 (Zentralcampus)
Lehrveranstaltung: Technikdidaktik
Dauer: 3 Tage (Blockveranstaltung)
ECTS: 3,0 Credits
Lernziel:
Technikdidaktik erweitert als Wissenschaft vom Lehren und Lernen die fachspezifische Ausbildung in den Ingenieurwissenschaften, um grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten zur Kommunikation und Vermittlung komplexer technologischer Zusammenhänge. Die vermittelten Grundlagen orientieren sich an den aktuellen Paradigmen der Praxis- und Handlungsorientierung im betrieblichen und schulischen Umfeld.
Inhalte:
- Einführung in die allgemeine Technikdidaktik
- Grundlagen der Pädagogik
- Paradigmen der Technikdidaktik
- Praxistaugliche Lehr- und Lernmodelle
Methoden: Theorieinput, Moderierte Diskussionen, Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit mit Präsentationen, Selbststudium
Teilnahmevoraussetzungen: Keine
Anwesenheitspflicht: Für diese Veranstaltung besteht eine Anwesenheitspflicht nach § 12 Abs. 2b Rahmenprüfungsordnung für die Bachelor- und Masterstudiengänge der Hochschule Bochum (RPO).
Prüfungselemente: Ausarbeitung und Präsentation einer Unterrichtssequenz, Portfolio, Kolloquium
Prüfungsvoraussetzung: Aktive Teilnahme an der gesamten Lehrveranstaltung.
Lehrender: Prof. Dr. Michael Radermacher
Literatur:
Bonz, Bernhard:
Allgemeine Technikdidaktik - Theorieansätze und Praxisbezüge
ISBN: 978-3896767325
Radermacher, Michael:
Inhalte allgemeinbildenden Technologieunterrichts.
ISBN: 978-3-8300-5062-9
Seifert, Hartmut:
Handlungsorientierte Methoden und ihre Umsetzung für den gewerblich- technischen Unterricht
ISBN: 978-3441051374
Tenberg, Ralf:
Vermittlung fachlicher und überfachlicher Kompetenzen in technischen Berufen. Theorie und Praxis der Technikdidaktik.
ISBN: 978-3515098793
Weitere Materialien und Literatur werden in der Veranstaltung zur Verfügung gestellt.
Dauer: 3 Tage (Blockveranstaltung)
ECTS: 3,0 Credits
Lernziel:
Technikdidaktik erweitert als Wissenschaft vom Lehren und Lernen die fachspezifische Ausbildung in den Ingenieurwissenschaften, um grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten zur Kommunikation und Vermittlung komplexer technologischer Zusammenhänge. Die vermittelten Grundlagen orientieren sich an den aktuellen Paradigmen der Praxis- und Handlungsorientierung im betrieblichen und schulischen Umfeld.
Inhalte:
- Einführung in die allgemeine Technikdidaktik
- Grundlagen der Pädagogik
- Paradigmen der Technikdidaktik
- Praxistaugliche Lehr- und Lernmodelle
Methoden: Theorieinput, Moderierte Diskussionen, Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit mit Präsentationen, Selbststudium
Teilnahmevoraussetzungen: Keine
Anwesenheitspflicht: Für diese Veranstaltung besteht eine Anwesenheitspflicht nach § 12 Abs. 2b Rahmenprüfungsordnung für die Bachelor- und Masterstudiengänge der Hochschule Bochum (RPO).
Prüfungselemente: Ausarbeitung und Präsentation einer Unterrichtssequenz, Portfolio, Kolloquium
Prüfungsvoraussetzung: Aktive Teilnahme an der gesamten Lehrveranstaltung.
Lehrender: Prof. Dr. Michael Radermacher
Literatur:
Bonz, Bernhard:
Allgemeine Technikdidaktik - Theorieansätze und Praxisbezüge
ISBN: 978-3896767325
Radermacher, Michael:
Inhalte allgemeinbildenden Technologieunterrichts.
ISBN: 978-3-8300-5062-9
Seifert, Hartmut:
Handlungsorientierte Methoden und ihre Umsetzung für den gewerblich- technischen Unterricht
ISBN: 978-3441051374
Tenberg, Ralf:
Vermittlung fachlicher und überfachlicher Kompetenzen in technischen Berufen. Theorie und Praxis der Technikdidaktik.
ISBN: 978-3515098793
Weitere Materialien und Literatur werden in der Veranstaltung zur Verfügung gestellt.