/ Kursdetails
Praktische Einführung in die Rhetorik
Kursnummer | 125M-16 |
Kursleitung |
Lutz Giltjes
|
Beginn | Mi., 02.04.2025, 09:00 - 16:30 Uhr |
Dauer | 3 Tage |
Datum
02.04.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
C 4-07 (Zentralcampus)
Datum
03.04.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
C 4-07 (Zentralcampus)
Datum
14.04.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
C 4-07 (Zentralcampus)
Lehrveranstaltung: Praktische Einführung in die Rhetorik
Dauer: 3 Tage (Blockveranstaltung)
ECTS: 3,0 Credits
Bildungsziele:
Im Rahmen der Veranstaltung werden Grundlagen der Rhetorik vermittelt, diskutiert und praktisch erprobt. Dadurch erweitern die Studierenden ihre Kenntnisse und Fähigkeiten, sodass sie sich auf zukünftige Redebeiträge (z. B. Präsentationen im Studium und bei der Arbeit) gezielter vorbereiten können und größere Erfolge erzielen.
Inhalte:
Die folgenden Kapitel stehen im Fokus der Veranstaltung:
- Rhetorische Basics
- Überzeugend argumentieren
- Strukturierte Vorbereitung
- Stimme und Körpersprache
Darüber hinaus gibt es Exkurse zu den folgenden Themen:
- Rhetorische Mittel
- Lampenfieber
- Schlagfertigkeit
- Digitale Rhetorik
Methoden:
Diskussion, Einzel- und Gruppenarbeit, Input, praktische Anwendung, Selbststudium
Teilnahmevoraussetzungen:
Keine
Anwesenheitspflicht: Für diese Veranstaltung besteht eine Anwesenheitspflicht nach § 12 Abs. 2b Rahmenprüfungsordnung für die Bachelor- und Masterstudiengänge der Hochschule Bochum (RPO).
Prüfungselemente:
- Fünfminütiger Redebeitrag über ein frei gewähltes Thema
- Schriftliche Reflexion über die Vorbereitung und Durchführung des Redebeitrags
Prüfungsvoraussetzung:
Aktive Teilnahme an der gesamten Lehrveranstaltung
Lehrender: Lutz Giltjes
Literatur: Literaturhinweise werden in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben
Dauer: 3 Tage (Blockveranstaltung)
ECTS: 3,0 Credits
Bildungsziele:
Im Rahmen der Veranstaltung werden Grundlagen der Rhetorik vermittelt, diskutiert und praktisch erprobt. Dadurch erweitern die Studierenden ihre Kenntnisse und Fähigkeiten, sodass sie sich auf zukünftige Redebeiträge (z. B. Präsentationen im Studium und bei der Arbeit) gezielter vorbereiten können und größere Erfolge erzielen.
Inhalte:
Die folgenden Kapitel stehen im Fokus der Veranstaltung:
- Rhetorische Basics
- Überzeugend argumentieren
- Strukturierte Vorbereitung
- Stimme und Körpersprache
Darüber hinaus gibt es Exkurse zu den folgenden Themen:
- Rhetorische Mittel
- Lampenfieber
- Schlagfertigkeit
- Digitale Rhetorik
Methoden:
Diskussion, Einzel- und Gruppenarbeit, Input, praktische Anwendung, Selbststudium
Teilnahmevoraussetzungen:
Keine
Anwesenheitspflicht: Für diese Veranstaltung besteht eine Anwesenheitspflicht nach § 12 Abs. 2b Rahmenprüfungsordnung für die Bachelor- und Masterstudiengänge der Hochschule Bochum (RPO).
Prüfungselemente:
- Fünfminütiger Redebeitrag über ein frei gewähltes Thema
- Schriftliche Reflexion über die Vorbereitung und Durchführung des Redebeitrags
Prüfungsvoraussetzung:
Aktive Teilnahme an der gesamten Lehrveranstaltung
Lehrender: Lutz Giltjes
Literatur: Literaturhinweise werden in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben