/ Kursdetails
Grundlagen von R und R Studio
Kursnummer | 125M-39 |
Kursleitung |
André Thrun
|
Beginn | Sa., 03.05.2025, 08:30 - 15:30 Uhr |
Dauer | 3 Tage |
Bemerkungen | Anmeldung per Mail an: Andre.Thrun@hs-bochum.de bis zum 28.04.25 mit dem Betreff "Grundlagen von R und R Studio" |
Datum
03.05.2025
Uhrzeit
08:30 - 15:30 Uhr
Ort
C 1-08 (Zentralcampus)
Datum
10.05.2025
Uhrzeit
08:30 - 15:30 Uhr
Ort
C 1-08 (Zentralcampus)
Datum
17.05.2025
Uhrzeit
08:30 - 15:30 Uhr
Ort
C 1-08 (Zentralcampus)
Lehrveranstaltung: Grundlagen von R und R Studio
ECTS: 3,0 Credits
Dauer: 3 Tage (Blockveranstaltung)
Bildungsziele:
Die Teilnehmenden sind in der Lage, gängige deskriptive und induktive Methoden mittels R / R Studio anzuwenden und mit Hilfe von R Markdown statistische Kurzdokumentationen zu verfassen.
Inhalte:
- Datenmanagement
- Deskriptive Statistik für nominale, ordinale und metrische Merkmale
- Gängige Hypothesentests
- Erstellen von Dokumentationen mit R Markdown
Methoden:
Lehrvortrag und Arbeit am Rechner anhand von Fallbeispielen
Teilnahmevoraussetzungen:
Solide Kenntnisse in der deskriptiven und schließenden/induktiven Statistik; Arbeit am eigenen Rechner (empfohlen: Windows PC) mit bereits installierten aktuellen Versionen von R und R Studio; wünschenswert: Ausstattung mit MS Office
Anwesenheitspflicht:
Für diese Veranstaltung besteht eine Anwesenheitspflicht nach § 12 Abs. 2b Rahmenprüfungsordnung für die Bachelor- und Masterstudiengänge der Hochschule Bochum (RPO).
Prüfungselemente:
Kurzpräsentation über die eigene Auswertung eines Datensatzes
Prüfungsvoraussetzung:
Aktive Teilnahme an der gesamten Lehrveranstaltung und Einsenden von Hausaufgaben über Moodle
Lehrender: Dipl. Math. André Thrun
Sonstige Information:
Anmeldung per Mail an: Andre.Thrun@hs-bochum.de
bis zum 28.04.2025 mit dem Betreff "Grundlagen von R und R Studio"
An der Prüfung teilnehmende Studierende erhalten unabhängig vom Prüfungserfolg eine Teilnahmebescheinigung.
ECTS: 3,0 Credits
Dauer: 3 Tage (Blockveranstaltung)
Bildungsziele:
Die Teilnehmenden sind in der Lage, gängige deskriptive und induktive Methoden mittels R / R Studio anzuwenden und mit Hilfe von R Markdown statistische Kurzdokumentationen zu verfassen.
Inhalte:
- Datenmanagement
- Deskriptive Statistik für nominale, ordinale und metrische Merkmale
- Gängige Hypothesentests
- Erstellen von Dokumentationen mit R Markdown
Methoden:
Lehrvortrag und Arbeit am Rechner anhand von Fallbeispielen
Teilnahmevoraussetzungen:
Solide Kenntnisse in der deskriptiven und schließenden/induktiven Statistik; Arbeit am eigenen Rechner (empfohlen: Windows PC) mit bereits installierten aktuellen Versionen von R und R Studio; wünschenswert: Ausstattung mit MS Office
Anwesenheitspflicht:
Für diese Veranstaltung besteht eine Anwesenheitspflicht nach § 12 Abs. 2b Rahmenprüfungsordnung für die Bachelor- und Masterstudiengänge der Hochschule Bochum (RPO).
Prüfungselemente:
Kurzpräsentation über die eigene Auswertung eines Datensatzes
Prüfungsvoraussetzung:
Aktive Teilnahme an der gesamten Lehrveranstaltung und Einsenden von Hausaufgaben über Moodle
Lehrender: Dipl. Math. André Thrun
Sonstige Information:
Anmeldung per Mail an: Andre.Thrun@hs-bochum.de
bis zum 28.04.2025 mit dem Betreff "Grundlagen von R und R Studio"
An der Prüfung teilnehmende Studierende erhalten unabhängig vom Prüfungserfolg eine Teilnahmebescheinigung.