Programm
/ Kursdetails

Englisch B2/C1 - Konversation


Kursnummer 125S-04
Kursleitung Dr. habil. Natalia Fritsler
Beginn Mi., 02.04.2025, 14:15 - 15:45 Uhr
Dauer 14 Termine
Bemerkungen Die schriftliche Klausur findet am letzten regulären Termin zur gewohnten Veranstaltungszeit statt.
Datum
02.04.2025
Uhrzeit
14:15 - 15:45 Uhr
Ort
C 3-09 (Zentralcampus)
Datum
09.04.2025
Uhrzeit
14:15 - 15:45 Uhr
Ort
C 3-09 (Zentralcampus)
Datum
16.04.2025
Uhrzeit
14:15 - 15:45 Uhr
Ort
C 3-09 (Zentralcampus)
Datum
23.04.2025
Uhrzeit
14:15 - 15:45 Uhr
Ort
C 3-09 (Zentralcampus)
Datum
30.04.2025
Uhrzeit
14:15 - 15:45 Uhr
Ort
C 3-09 (Zentralcampus)
Datum
07.05.2025
Uhrzeit
14:15 - 15:45 Uhr
Ort
C 3-09 (Zentralcampus)
Datum
14.05.2025
Uhrzeit
14:15 - 15:45 Uhr
Ort
C 3-09 (Zentralcampus)
Datum
21.05.2025
Uhrzeit
14:15 - 15:45 Uhr
Ort
C 3-09 (Zentralcampus)
Datum
28.05.2025
Uhrzeit
14:15 - 15:45 Uhr
Ort
C 3-09 (Zentralcampus)
Datum
04.06.2025
Uhrzeit
14:15 - 15:45 Uhr
Ort
C 3-09 (Zentralcampus)
Seite 1 von 2

Englisch B2/C1-Konversation

ECTS: 3,0 Credits

Dauer: 1 Semester

Bildungsziele: Dieser Kurs richtet sich an Studierende, die bereits über Kenntnisse des Englischen auf dem Niveau B2 des Europäischen Referenzrahmens verfügen. Es sollen auf dieser Basis spezifische Kommunikations- und Verhandlungstechniken eingeübt werden, wie man sie in Studium, Praktikum sowie für eine längere Arbeitsphase im englischsprachigen Ausland benötigt. Auf Basis gemeinsam erarbeiteter Kommunikationstheorien sollen diese in unterschiedlichen Gesprächstypen wie dem Bewerbungs- bzw. Vorstellungsgespräch, in Konfliktgesprächen, in Verhandlungsgesprächen (z.B. bei der Vorstellung und Erörterung von Projekten) und in Feedbackgesprächen aktiv angewandt und diskutiert werden.


Inhalte:
Unsere Inhalte werden von TED-TALKS aus dem akademischen Bereich inspiriert sein, die von den TeilnehmerInnen gemeinsam erschlossen werden. Diese Themen werden um Texte aus beruflichen Journalen ergänzt. Der Kurs ist auf fließendes Sprechen und Verstehen ausgerichtet. Aussprachetraining und Hörschulung bezüglich verschiedener Akzente in der englischsprachigen Welt werden durchgeführt. Die Grammatik wird nicht direkt unterrichtet, aber alle auftretenden Probleme werden angesprochen, und die Studierenden erhalten Hinweise zum Auffrischen der Grammatik.

Methoden:
Gruppenarbeit, Präsentation, (fragend-entwickelnde) Diskussion

Teilnahmevoraussetzungen:
Vorkenntnisse auf dem Niveau B2 des Europäischen Referenzrahmens, kontinuierliche mündliche Mitarbeit sowie verpflichtende Erledigung wöchentlicher Hausaufgaben.

Anwesenheitspflicht: Für diese Veranstaltung besteht eine Anwesenheitspflicht nach § 12 Abs. 2b Rahmenprüfungsordnung für die Bachelor- und Masterstudiengänge der Hochschule Bochum (RPO).

Prüfungselemente:
Schriftliche Klausur sowie Präsentation und Diskussion eines akademischen Texts nach Wahl der Studierenden


Prüfungsvoraussetzung:
Aktive Teilnahme an der gesamten Lehrveranstaltung

Lehrender:
Dr. Natalia Fritsler

Sonstiges: Die schriftliche Klausur findet in der letzten Sitzung statt.

Kurs abgeschlossen