Programm
/ Kursdetails

Einführung in die Debatte der Nachhaltigen Entwicklung


Kursnummer 125N-01
Kursleitung Prof. Dr. Petra Schweizer-Ries
Beginn Di., 06.05.2025, 12:00 - 16:30 Uhr
Dauer 3 Termine
Datum
06.05.2025
Uhrzeit
12:00 - 19:30 Uhr
Ort
Workshopraum Wasserstraße 221, Aufgang West, 1. O.G.
Datum
07.05.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Workshopraum Wasserstraße 221
Datum
08.05.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Workshopraum Wasserstraße 221

Lehrveranstaltung: Einführung in die Debatte der Nachhaltigen Entwicklung
ECTS: 3,0 Credits
Dauer: 3 Tage (Blockveranstaltung)

Bildungsziele:
Wissen über und Wahrnehmung von unterschiedlichen Aufgabenfeldern der Nachhaltigen Entwicklung
Erkennen der Eigenverantwortlichkeit für nachhaltige und nicht-nachhaltige Entwicklungen
Verstehen von Lösungsansätzen und Motivation, sich aktiv einzubringen, z.B. in Form von Projektgestaltungen wie das aktive Mitwirken in einer NGO, das Bauen von Vogelhäuschen, der Umbau des HS-Gartens u.v.m.

Inhalte:

Einführung in unterschiedliche Nachhaltigkeitsbereiche, wie Wassernutzung, Landwirtschaft/Ernährung, Weltfinanzsystem, Energie etc.
Darstellung der Aufgabenbereiche und Aufzeigen von Veränderungspotentialen
Planung der Umsetzung von Maßnahmen

Methoden:
Gruppenarbeit, Projektgestaltung, Filme, Präsentation und Reflexion von Erfahrungen und aktuellen Erkenntnissen, ggf. Open Space Methoden und World Café

Teilnahmevoraussetzungen: Keine.

Anwesenheitspflicht: Für diese Veranstaltung besteht eine Anwesenheitspflicht nach § 12 Abs. 2b Rahmenprüfungsordnung für die Bachelor- und Masterstudiengänge der Hochschule Bochum (RPO).

Prüfungselemente: Planung und Dokumentation einer Aktion

Prüfungsvoraussetzung: Aktive Teilnahme an der gesamten Lehrveranstaltung

Lehrende(r): Prof. Dr. Petra Schweizer-Ries

Literatur:
Jill Jäger (2008):
Was verträgt unsere Erde noch?: Wege in die Nachhaltigkeit
Frankfurt: Fischer.
ISBN 978-3-596-17270-2