Herbstakademie
/ Kursdetails

KI & ChatGPT für Beruf, Studium und Alltag


Kursnummer 125M-40B
Kursleitung Sebastian Kollmar
Beginn Mi., 27.08.2025, 09:00 - 16:30 Uhr
Dauer 3 Tage
Datum
27.08.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
A 0-17 (Zentralcampus)
Datum
28.08.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
A 0-17 (Zentralcampus)
Datum
29.08.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
A 0-17 (Zentralcampus)

Lehrveranstaltung: KI & ChatGPT für Beruf, Studium und Alltag
ECTS: 3,0 Credits
Dauer: 3 Tage (Blockveranstaltung)

Bildungsziele:
Ziel der Veranstaltung ist es, die Studierenden im Umgang mit generativer KI zu schulen. Dazu gehört neben der technischen Handhabung auch der kritische Umgang mit künstlich erzeugten Daten sowie theoretisches Hintergrundwissen zu der Technologie

Inhalte :
In dieser dreitägigen Blockveranstaltung erhalten die Studierenden umfassende Einblicke in die Welt der Chatbots und Large Language Models (LLMs). Die Veranstaltung findet im Workshop-Format in Präsenz an der Hochschule statt.

Tag 1: Einführung in das Thema KI
- Gemeinsame Einrichtung der Zugänge und erste Prompts
- Einführung in die Thematik u. grundlegende Funktionen
- Marktüberblick und Unterschiede zwischen den verschiedenen Anbietern und Versionen
- Einordnung in die KI-Landschaft, ein Blick auf andere KI-Software-Tools
- Neuronale Netze & die Technik hinter generativer KI

Tag 2: Praktische Anwendung vertiefen
- Anspruchsvollere Prompting-Techniken
- Umgang mit Bias & Halluzinationen
- Jailbreaking
- Tabellen, Formatierungen, Quellcode
- Beispiel-Anwendungen für Beruf, Studium und Alltag

Tag 3: Schlussbetrachtung
- Bilder generieren
- APIs & Einbettung von KI in andere Software
- Diskussion über mögliche Auswirkungen auf Gesellschaft, Recht & Medienwelt
- Energieverbrauch & Nachhaltigkeit von generativer KI
- Datenschutz in Deutschland, der EU und im Rest der Welt
- Eigene Meinung: Wo geht die Reise hin?

Methoden:
- Vorträge des Dozenten
- Umsetzung am eigenen Endgerät
- Diskussionen
- Gruppenarbeit

Teilnahmevoraussetzungen:
- Eigener Rechner/Laptop
- Lauffähige Internetverbindung (WLAN, eduroam, Hotspot)

Anwesenheitspflicht:
Für diese Veranstaltung besteht eine Anwesenheitspflicht nach § 12 Abs. 2b Rahmenprüfungsordnung für die Bachelor- und Masterstudiengänge der Hochschule Bochum (RPO).

Prüfungselemente: Hausarbeit

Prüfungsvoraussetzung: Aktive Teilnahme an der gesamten Lehrveranstaltung

Lehrende(r): Sebastian Kollmar

Sonstige Informationen: Literaturhinweise werden in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben